Die Stadt Gütersloh
ist Verwaltungssitz des gleichnamigen Kreises
und derzeit mit bereits 100.000 Einwohnern,
die drittgrößte Stadt in Ostwestfalen-Lippe
Thomas Redeker stellt seine Heimatstadt in Bildern vor ...
Als Postkarte (Nr.88) in den Gütersloher Buchhandlungen erhältlich
Gütersloh blüht auf ...
Sommerliche Blumenpracht im Botanischen Garten an der Parkstraße
"Die Gütersloher Hyazinthenwiese im Botanischen Garten an der Parkstraße"
Gütersloh-Innenstadt Über dem Berliner Platz - Der Blick nach Westen
Gütersloh-Innenstadt Über dem Berliner Platz - Der Blick nach Nord-Osten
Ortsbildprägende Architektur am Berliner Platz in der Innenstadt
Als Postkarte (Nr.14) in den Gütersloher Buchhandlungen erhältlich
Beim Gütersloher Frühling,
verwandelt sich der Berliner Platz zur einladenden Parklandschaft.
Kulturvielfalt und Kunst in Gütersloh erleben ...
Tag der Gütersloher Vereine - Veranstaltung vor dem weißen Theaterneubau
Jugendstil-Fassadenverzierung mit dem Gütersloher Stadtwappen an der Roonstraße 2
Das Stadtmuseum Gütersloh zeigte 2012 eine umfassende Bilderschau
mit Arbeiten des Gütersloher Künstlers Thomas Redeker. Das Museum konnte den Besuchern aus dem umfangreichen Werk des Künstlers, 60 Bilderexponate
aus 40 Jahren präsentieren und auf die Einflüsse und Verbindungen von
Dr. Wilhelm Angenete (dem Stifter des Gütersloher Stadtmuseums)
mit dem zeichnerischen Kunstschaffen Redeker's hinweisen.
Interesse an der Kunstbetrachtung und Gedankenaustausch durch Begegnungen
Vom ursprünglichen sammeln, bewahren, forschen und ausstellen,
sind Museen heute auch ein gefragter Bereich der Unterhaltungskultur
und ebenso ein aufschlussreicher Spiegel der Gesellschaft
Das Weberhaus
Ein Jahr nach dem 30-jährigen Krieg,
wurde 1649 dieses Fachwerkhaus gebaut.
Es ist das älteste Fachwerkhaus in Gütersloh,
das an der Münsterstraße 9 zu sehen ist.
Als Postkarte (Nr.24) in den Gütersloher Buchhandlungen erhältlich
Das Veerhoffhaus aus dem 17. Jahrhundert Am Alten Kirchplatz 2
Seit1973 dient das Haus als Sitz und Ausstellungsort des Kunstvereins Kreis Gütersloh
Das Rathaus in Gütersloh an der Berliner Straße 70
Kreishaus Gütersloh an der Herzebrocker Straße 140
Als Postkarte (Nr.31) in den Gütersloher Buchhandlungen erhältlich
Gütersloher Volkshochschule
Weiterbildungszentrum an der Hohenzollernstraße 43
Dieses stattliche Ziegelsteinbauwerk wurde 1892 errichtet
und 1893 als Lehrerseminargebäude feierlich eröffnet.
1984 wurde es unter Denkmalschutz gestellt.
Die Gütersloher Zeichnungen
Meisterliche Licht- und Schattenkompositionen
Aus dem zeichnerischen und eindrucksvollen Werk Redeker's
das durch zahlreiche Veröffentlichungen und Ausstellungen
große Beachtung, Anerkennung und Interessenten
fand,
zeigen Arbeiten in naturalistischer
Ausführung,
seine genaue Beobachtung und
Faszination
für die Genauigkeit in der
Ausführung.
Als Postkarte (Nr.7) in den Gütersloher Buchhandlungen erhältlich
Das Veerhoffhaus aus dem 17. Jahrhundert Am Alten Kirchplatz 2
Seit1973 dient das Haus als Sitz und Ausstellungsort des Kunstvereins Kreis Gütersloh
Bleistiftzeichnung von Thomas Redeker - 1980 datiert - unten rechts signiert - Privatsammlung
Bericht über Thomas Redeker's Kunstwerke vom 30. August 1997 in der Bild Zeitung
Als Postkarte (Nr.36) in den Gütersloher Buchhandlungen erhältlich
Meier's Mühle "Eine romantische Wassermühle an der Dalke"
Am Eingang zum Gütersloher Stadtpark ( Lindenstraße / Neuenkirchener Straße )
Bleistiftzeichnung von Thomas Redeker - 1979 datiert - unten links signiert - Privatsammlung
Als Postkarte (Nr.54) in den Gütersloher Buchhandlungen erhältlich
Blick durch den Kirchstraßen-Engpaß
auf die Berliner Straße nach der Jahrhundertwende.
Bleistiftzeichnung von Thomas Redeker - 1978 datiert - unten rechts signiert - Privatsammlung
Das ehemalige Gebäude der Bäckerei Glasenapp
an der Berliner Straße 106, wurde 1988 abgerissen.
Hier können Sie noch einen aus dem Bauschutt geretteten Baluster sehen,
der sich einst in der Balustrade des eindrucksvollen Fassadenvorbaues einfügte.
Bleistiftzeichnung von Thomas Redeker - 1988 datiert - unten rechts signiert - Privatsammlung
Romantisches Gütersloh - Eingangstür an der Kirchstraße 21
In diesem historischen Gebäude mit dem schönen Garten dahinter,
ist auch das Trauzimmer des Standesamtes Gütersloh
Bleistiftzeichnung von Thomas Redeker - 1984 datiert - unten rechts signiert - Privatsammlung
Als Postkarte (Nr.71) in den Gütersloher Buchhandlungen erhältlich
Ihre Grüße aus Gütersloh
In Gütersloher Buchhandlungen
sind Redeker's Ansichtskarten erhältlich
Die Gütersloher Ansichtskarten
Neue Perspektiven, schöne Blickwinkel und Details in Gütersloh entdecken
Die Blumenpracht im Botanischen Garten in Gütersloh erfreut die Besucher
Der Natur auf der Spur und schöne Landschaften ringsum Gütersloh erleben
Als Postkarte (Nr.60) in den Gütersloher Buchhandlungen erhältlich
Ansichtskarten
Sie beleben Verbindungen
und sind mit ihren einzigartigen Handschriften,
viel persönlicher als eine schnelle E-Mail oder SMS
Als Postkarte (Nr.64) in den Gütersloher Buchhandlungen erhältlich
Im Ausschnitt als Postkarte (Nr.77) in den Gütersloher Buchhandlungen erhältlich
... ist eine beliebte Veranstaltungsreihe auf der Freilichtbühne im Mohns Park
Am alten Kirchplatz in Gütersloh
Zu jeder Jahreszeit ein beliebter Anziehungspunkt
Ursprüngliche Häuser voller Geschichte am alten Kirchplatz in Gütersloh
Giebelausschmückung - Am Alten Kirchplatz 12
Neue Perspektiven, schöne Blickwinkel und Details entdecken.
Als Postkarte (Nr.2) in den Gütersloher Buchhandlungen erhältlich
Frühlingsstimmung am alten Kirchplatz
Giebelausschmückung - Kirchstraße 9
Als Postkarte (Nr.56) in den Gütersloher Buchhandlungen erhältlich
Die weite Sicht in der klaren Winterluft,
kann man erst nach vielen Treppenstufen genießen.
( Der Blick nach Norden, vom Kirchturm der Martin-Luther-Kirche aus gesehen.)
Als Postkarte (Nr.9) in den Gütersloher Buchhandlungen erhältlich
Der Blick vom Kirchturm auf den Gütersloher Weihnachtsmarkt.
Als Postkarte (Nr.20) in den Gütersloher Buchhandlungen erhältlich
Der Gütersloher Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Platz,
lädt wieder zum Bummeln, Verweilen und Genießen ein.
Eine Weihnachtskrippe von Sebastian Osterrieder,
in der St. Pankratius Kirche Gütersloh
Im 20. Jubiläumsjahr der Bürgerstiftung Gütersloh,
wurde dieses Bild für ihren "Adventskalender 2016" ausgewählt.